Roboterassistierte MOBILisierung von PatientInnen mit Tests in Kliniken und Konzept zur Übertragung in die Häuslichkeit


ROMOBIL entwickelt eine robotergestützte Lösung, um Patientinnen und Patienten mit orthopädischen, neurologischen oder onkologischen Erkrankungen bei der Mobilisierung zu unterstützen. Ziel ist es, Bewegungsabläufe zu verbessern, die Selbstständigkeit zu fördern und die Rehabilitation zu beschleunigen – auch in ländlichen Regionen.
Worum geht es konkret?
Besonders ältere Patientinnen und Patienten sollen mit ROMOBIL wieder leistungsfähig für den Alltag werden. Therapeutinnen und Therapeuten nutzen verschiedene Übungen für Gleichgewicht, Koordination und Muskelaufbau, um das Gehen zu trainieren. Für das Eigentraining zu Hause fehlen jedoch häufig die nötige Anleitung und die Überwachung der korrekten Ausführung. ROMOBIL schließt diese Lücke mit einem interaktiven Trainingsroboter, der assistiertes Eigentraining ermöglicht, Fehler korrigiert und den Trainingsfortschritt fördert.
Welche Technologien kommen zum Einsatz?
Der Trainingsroboter basiert auf der im Projekt ROGER erprobten Technologie, die zunächst für Patientinnen und Patienten nach Hüftoperationen entwickelt wurde. ROMOBIL erweitert diese Anwendung auf Patientengruppen ohne Gehhilfen und auf weitere Krankheitsbilder. Der Roboter begleitet Übungen zur Gleichgewichtsschulung, Koordination und zum Muskelaufbau, gibt Feedback und motiviert. Die Anwendung ist auch auf Smartphones verfügbar und kann direkt in der Häuslichkeit genutzt werden.
Warum ist der Einsatz in ländlichen Regionen besonders wichtig?
Mit der telemedizinischen Anbindung bleibt der Kontakt zwischen Patientinnen und Patienten, Ärztinnen und Ärzten sowie Therapeutinnen und Therapeuten auch in entlegenen Gebieten bestehen. ROMOBIL trägt so dazu bei, die Gesundheitsversorgung regional zu stärken und den Zugang zu hochwertiger Rehabilitation auch dort zu ermöglichen, wo therapeutische Angebote bisher schwer erreichbar sind.
Wer arbeitet mit?
Das Projekt bringt innovative Technologien und die Gesundheitswirtschaft zusammen, um die Versorgung zukunftsfähig zu gestalten. ROMOBIL verbindet klinische Erfahrung mit technologischem Fortschritt und zeigt, wie Rehabilitation effizienter, individueller und wohnortnah gestaltet werden kann.