Abschlussveranstaltung des wecare‑Awards 2025


Wann: 03. November 2025, 14:00–18:00 Uhr
Wo: Großer Sitzungssaal, Rosensäle der Universität Jena, Fürstengraben 27, 07743 Jena
Plätze: max. 100 – kostenfrei, Anmeldung bis 15. Oktober 2025
Mit dem wecare Award machen MINT-Studierende aus Thüringen ihre Ideen für die Zukunft der Gesundheitsversorgung sichtbar. Der von der Carl-Zeiss-Stiftung geförderte Wettbewerb zeigt, wie digitale Lösungen Versorgungslücken schließen können – besonders im ländlichen Raum. Bei der Abschlussveranstaltung bringen wir Studierende, Wissenschaft, Politik, Wirtschaft und Gesundheitswesen an einen Tisch, um konkrete Impulse für die Weiterentwicklung digitaler Gesundheitslösungen zu setzen.
Was Sie erwartet
- Grußworte und Einordnung: Aktuelle Perspektiven auf digitale Gesundheitsversorgung in Thüringen
- Impulse aus der Praxis: Kurzbeiträge zu Anwendungen, die heute schon Wirkung entfalten
- Pitches der Studierenden: Kompakte Präsentationen der nominierten Projekte
- Preisverleihung: Auszeichnung durch die Jury
- Austausch bei Imbiss: Vernetzung mit Teilnehmenden und Projektteams
Für wen ist die Veranstaltung?
Für EntscheiderInnen und PraktikerInnen aus Ministerien, Kommunen, Kassen, Kliniken und Praxen, für Unternehmen, Forschungseinrichtungen, Studierende und alle, die digitale Gesundheitsversorgung in Thüringen voranbringen möchten.
Warum teilnehmen?
- Konkrete Lösungen kennenlernen: Anwendungsnahe Ideen mit Transferpotenzial
- Netzwerk erweitern: Direkter Kontakt zu Projektteams, ExpertInnen und Stakeholdern
- Impulse setzen: Mitdiskutieren, mitgestalten, Kooperationen anstoßen
Anmeldung
Die Teilnahme ist kostenfrei, die Plätze sind begrenzt. Bitte melden Sie sich bis spätestens 15. Oktober 2025 über das Online-Formular an.
Hier anmelden: https://wkf.ms/4mWni7O
Wir freuen uns auf Sie!